
Wie kann man ein gutes CBD-E-Liquid von einem Billigprodukt unterscheiden?
|
|
Lesezeit 3 min
|
|
Lesezeit 3 min
INHALT
Das Dampfen mit CBD zieht immer mehr Nutzer an, sei es, um erste Erfahrungen zu sammeln oder um seine E-Liquids zu erneuern. Aber in dieser kleinen Welt sind nicht alle Produkte gleich und die Qualität kann sehr unterschiedlich sein. Um böse Überraschungen zu vermeiden und die richtige Wahl zu treffen, begleite ich dich Schritt für Schritt. Denn ein gutes CBD-E-Liquid wählt man nicht zufällig aus!
Bevor du dich für Aromen oder hübsche Etiketten interessierst, solltest du immer zuerst schauen, woher das CBD kommt. Wird es aus europäischem Hanf gewonnen? Wird es aus einem breiten Spektrum oder aus einem Isolat extrahiert? Wird die Herkunft von der Marke klar angegeben?
Ein gutes CBD-E-Liquid gibt die verwendete Extraktionsform an (oft durch überkritisches CO₂, ein schonendes Verfahren, das die aktiven Moleküle schont) und garantiert, dass kein THC enthalten ist. Dies ist ein nicht verhandelbarer Punkt.
Wenn du keine Infos über die Herkunft des Hanfs oder die Art der Extraktion findest, sei misstrauisch!
Das Verhältnis von PG (Propylenglykol) zu VG (pflanzliches Glyzerin) spielt eine große Rolle für dein Dampferlebnis. Und ich werde es dir erklären, ohne dich zu verlieren:
Ein gutes CBD-Liquid bietet ein ausgewogenes Verhältnis, oft um die 60/40 oder 70/30 (PG/VG). Zu viel VG und die Flüssigkeit wird zu dickflüssig für manche Patronen. Zu viel PG und der Dampf kann aggressiv werden, besonders wenn du einen empfindlichen Hals hast.
Denke also immer daran, dieses Verhältnis zu überprüfen, vor allem, wenn du vermeiden willst, dass du beim Vapen enttäuscht oder gestört wirst.
Man muss nicht nach den höchsten Gipfeln streben, um ein CBD-E-Liquid zu genießen. Ein gutes Produkt bietet eine klare Dosierung, normalerweise zwischen 100 mg und 600 mg pro 10 ml, je nach der gewünschten Intensität. Manche Liquids sind konzentrierter, aber das ist nicht immer ein Qualitätsmerkmal.
Eine zu hohe Konzentration kann die Coil (den Metallwiderstand) deines Dampfes sättigen oder zu einem unangenehmen Erlebnis führen. Wichtig ist, dass die Konzentration deinem Gebrauch entspricht: sanfte Entdeckung, einmaliges Dampfen oder regelmäßiger Gebrauch.
Was ich dir empfehle? Beginne mit einer niedrigen Dosis, beobachte deine Empfindungen und passe sie dann an.
Ein gutes CBD-E-Liquid muss sich nicht verstecken. Es vermeidet langatmige künstliche Aromen und setzt stattdessen auf natürliche Terpene. Sie sind es, die für den leicht pflanzlichen, zitronigen oder holzigen Geschmack sorgen, je nach gewünschtem Profil.
Du kannst auch Liquids mit einem eher klassischen Geschmack (Minze, Früchte...) finden, aber achte darauf, dass sie ohne unnötige Zusatzstoffe, Farbstoffe und Zucker sind. Die Zutatenliste sollte einfach, kurz und gut lesbar sein.
Wenn du auf eine e-Liquid mit auffälliger Verpackung, unwahrscheinlichen Düften und ohne klare Informationen stößt, dann geh weiter.
Ein Qualitätsprodukt wird immer im Labor getestet. Diese Analysen garantieren :
Ich biete nur Produkte mit diesen Zertifikaten an. Das ist nicht nur beruhigend für dich, sondern vor allem eine Frage des Respekts. Du hast das Recht, genau zu wissen, wonach du strebst.
Die Ferien stehen vor der Tür, zögere nicht, vor deiner Abreise zu überprüfen, ob du mit deiner CBD-Vapes reisen kannst.
Die Wahl eines guten CBD-E-Liquids ist keine Glückssache. Es ist eine Sache der Zusammensetzung, der Transparenz und der Konsistenz. Und wenn du weißt, worauf du achten musst (Herkunft des Hanfs, Qualität des Liquids, Labortests), fällst du nicht mehr auf zweifelhafte Liquids herein. Vertraue der Mama!