Ist es gut, CBD zu dampfen? Praktische Ratschläge

Ist es gut, CBD zu dampfen? Praktische Ratschläge

Das Vaporisieren von CBD ist eine beliebte Methode, weil sie schnell wirkt und praktisch ist. Mama erklärt dir, was das Dampfen ist CBD-Dampfen und gibt dir einige praktische Tipps, wie du CBD richtig dampfen kannst.

Zu merken 

  • Das Vaporisieren von CBD ermöglicht eine sofortige Aufnahme, um von einer schnellen Linderung zu profitieren.
  • Die Wahl der richtigen Ausrüstung ist wichtig, um CBD zu dampfen und seine Vorteile voll auszuschöpfen.
  • Vaporisieren ermöglicht es, CBD den ganzen Tag über zu konsumieren und die Dosierung an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Laut Mama ist das Vaporisieren von CBD eine gute Option

Das Verdampfen von CBD kann eine gute Option sein , wenn du eine schnelle Wirkung suchst. Durch das Inhalieren wird das Cannabidiol schnell in den Körper aufgenommen und du spürst eine fast sofortige Wirkung.

Im Gegensatz zur Verbrennung entstehen beim Vaporisieren keine schädlichen Substanzen wie Teer oder Kohlenmonoxid, was es zu einer schonenderen Alternative für die Atemwege macht.

Mama rät dir, wachsam zu bleiben, denn auch wenn CBD nicht süchtig macht, kann eine zu hohe Dosierung zu mehr oder weniger starker Schläfrigkeit führen.

Laut Mama kann das Vaporisieren von CBD vorteilhaft sein, wenn man einige Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf die Verwendung des Geräts, die gewählte CBD-Art und die Dosierung beachtet. Diese Art des Konsums kann dir helfen, eine konstante Erleichterung zu finden, um deinen Tag zu bewältigen und deinen Schlaf zu verbessern.

Welche Ausrüstung sollte man zum Vapen von CBD verwenden?

Um CBD zu vaporisieren, brauchst du eine ganz bestimmte Ausrüstung.

Bei der elektronischen Zigarette wird das E-Liquid bei niedriger Temperatur erhitzt, ohne das CBD zu verbrennen. Du kannst das Design und die Größe wählen und solltest die 14 Watt nicht überschreiten. Eine kleine E-Zigarette kann ausreichen, um CBD zu dampfen.

Bevorzuge elektronische Zigaretten mit indirekter Inhalation, um die volle Wirkung des Hanfs zu nutzen.

Die Basis sollte natürlich sein und aus Propylenglykol (PG) und pflanzlichem Glycerin (VG) bestehen , damit du keine schädlichen Stoffe einatmest. Außerdem brauchst du einen CBD-Booster, wenn du deine Mischungen selbst herstellen möchtest.

Dein Behälter wird von deinen Vorlieben abhängen. Pods sind in der Regel für Anfänger gedacht und der Clearomizer erfordert etwas mehr Wissen.

Wähle einen niedrigen Widerstand um zu vermeiden, dass du die CBD-Moleküle veränderst und deine Widerstände verbrennen. Es wird daher empfohlen, ein System über 1 Ohm zu verwenden. Mama empfiehlt dir, dich an 1,2 Ohm zu orientieren, wenn du mit einer niedrigen Leistung vapen willst.

Für eine praktischere Lösung schlagen wir dir auch vor, unsere Kollektion von vape pens CBD. Sie sind in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Orange Bud oder Amnesia erhältlich. CBD-Patronen zu verwenden.

Inhalieren von CBD: Vorteile und Vorsichtsmaßnahmen

Das in E-Liquids gedampfte CBD wird von den Lungenbläschen aufgenommen und gelangt direkt in den Blutkreislauf. Diese hohe Bioverfügbarkeit führt zu einer fast sofortigen Wirkung.

Es ist eine perfekte Lösung, um einen plötzlichen Angstanfall zu lindern oder chronische Schmerzen zu lindern. Vaporisieren gehört neben Sublingual zu den schnellsten Methoden, CBD zu konsumieren.

Dampfen ist effektiv und diskret und fördert gleichzeitig einen Zustand allgemeinen Wohlbefindens. Diese Technik stellt für viele Raucher eine hervorragende Alternative zu Tabak und Nikotin dar, mit dem Ziel, die Abhängigkeit zu verringern und sich auf andere Weise zu entspannen.

Mamas praktische Tipps, wie du deine CBD richtig dampfen kannst

1. Die richtige Wahl der E-Liquids

CBD-haltige E-Liquids sind in verschiedenen Konzentrationen erhältlich (100 mg, 300 mg, 600 mg und höher). Für eine erste Erfahrung wird eine Dosierung von 100 bis 300 mg empfohlen. Passe dann die Menge an dein Empfinden an und variiere nach deinen Geschmacksvorlieben.

2. Wechseln Sie regelmäßig den Widerstand

Die Widerstände nutzen sich bei regelmäßigem Gebrauch ab und auch dann, wenn du die Maschine nicht häufig benutzt. Es wird daher empfohlen, das System durchschnittlich alle 15 Tage zu wechseln.

3. Die richtige Inhalationstechnik anwenden

Das Dampfen von CBD unterscheidet sich vom Dampfen von Nikotin. Es wird empfohlen, langsame und tiefe Züge zu machen und den Dampf einige Sekunden in der Lunge zu halten, bevor man ausatmet. 

Dies ermöglicht eine bessere Aufnahme des Cannabidiols. Diese Methode ist mit einer Zigarette mit verzögerter Inhalation möglich.

4. Die Häufigkeit der Sitzungen verwalten

CBD hat keine euphorisierende Wirkung, kann aber bei manchen Menschen eine leichte Schläfrigkeit verursachen. Es ist besser, seine Wirkung in einer entspannenden Umgebung zu testen, bevor man vor einer wichtigen Tätigkeit, wie z. B. Autofahren, dampft.

Du kannst dann deine Dosierung je nach Tageszeit steuern, z. B. 100 Milligramm am Tag und 500 mg am Abend, indem du deinen Pod (oder Clearomizer) abwechselnd benutzt.

5. E-Liquid richtig aufbewahren

Bewahre deine e-Flüssigkeit vor Licht, Hitze und Feuchtigkeit geschützt auf. Eine falsch gelagerte Flasche kann mit der Zeit ihre Wirksamkeit und ihren Geschmack beeinträchtigen.

6. Nikotin und CBD nicht mischen

Du musst die beiden Stoffe gut unterscheiden, damit du CBD und Nikotin nicht vermischst, da Nikotin die Wirkung von Cannabidiol aufhebt. Wenn du beides dampfen willst, brauchst du also zwei verschiedene Pods oder Clearomizer und musst die Temperatur deiner E-Zigarette je nach Molekül, das du dampfen willst, anpassen.

Zurück zum Blog

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.